Domain innovationstechniken.de kaufen?

Produkt zum Begriff Innovationstechniken:


  • Lean Startup (Ries, Eric)
    Lean Startup (Ries, Eric)

    Lean Startup , Der Weg zum eigenen Unternehmen ist nie ohne Risiko. Und bis die Firma sich auf dem Markt etabliert hat, dauert es. Wer doch scheitert, verliert in der Regel viel Geld. Genau hier setzt das Konzept von Eric Ries an. Lean Startup heißt seine Methode. Sie ist schnell, ressourcenfreundlich und radikal erfolgsorientiert. Anhand von durchgespielten Szenarien kann man von vornherein die Erfolgsaussichten von Ideen, Produkten und Märkten bestimmen. Und auch während der Gründungphase wird der Stand der Dinge ständig überprüft. Machen, messen, lernen - so funktioniert der permanente Evaluationsprozess. Das spart enorm Zeit, Geld und Ressourcen und bietet die Möglichkeit, spontan den Kurs zu korrigieren. Das Lean-Startup-Tool hat sich schon zigtausenfach in der Praxis bewährt und setzt sich auch in Deutschland immer stärker durch. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20141010, Produktform: Kartoniert, Autoren: Ries, Eric, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Keyword: Das 4-Stunden-Startup; Das Feierabend-Startup; Die 4-Stunden-Woche; Die Höhle der Löwen; Erfolgreich Unternehmen gründen; Ferriss; Höhle der Löwen; Tim Ferriss; beratung selbstständig machen; existenzgründer beratung; existenzgründer businessplan; existenzgründer ideen; existenzgründerberatung; existenzgründerinnen; existenzgründerseminar; existenzgründerseminare; existenzgründung; existenzgründung berater; existenzgründung buch; existenzgründung businessplan; existenzgründung deutschland; existenzgründung ideen; existenzgründung und businessplan; existenzgründungsberatung; existenzgründungsförderung; existenzgründungsseminar; jobs selbstständig; lean startup amazon, Fachschema: Unternehmensgründung~Beruf / Karriere~Karriere, Warengruppe: HC/Briefe, Bewerbungen, Wiss. Arbeiten, Rhetorik, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Redline, Verlag: Redline, Verlag: REDLINE, Länge: 221, Breite: 170, Höhe: 20, Gewicht: 497, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger EAN: 9783868813333, Herkunftsland: SLOWENIEN (SI), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 555263

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
  • Kauer-Franz, Michaela: Usability und User Experience Design
    Kauer-Franz, Michaela: Usability und User Experience Design

    Usability und User Experience Design , Gute Usability und User Experience sind niemals Zufall. Dahinter stecken systematische Prozesse und Know-how aus verschiedenen Disziplinen. Produkte zu schaffen, die Menschen nicht nur leicht und sicher bedienen können, sondern rundum schätzen - wenn das Ihr professionelles Ziel ist, sind Sie hier richtig. Lernen Sie mit diesem Handbuch das Fach gründlich kennen, vertiefen Sie Ihre Expertise oder steigen Sie in eine stärker datengetriebene Arbeitsweise ein. Die Autoren sind erfolgreiche Spezialisten für die Usability und UX technischer Produkte. Sie stellen Ihnen Grundlagen aus Psychologie und Design vor und geben Ihnen ein umfassendes Methodenrepertoire an die Hand. Inklusive praktischer Auswahlhilfe und konkreter Anleitungen. So evaluieren und optimieren Sie Ihre Produkte oder unterstützen Ihre Kunden mit professionellen Usability- und UX-Projekten. Für B2B, B2C, verschiedene Branchen und Budgets haben Sie damit immer eine effiziente Methode parat. Dr. Michaela Kauer-Franz und Dr. Benjamin Franz betreuen auch komplexe Anwendungen und solche mit speziellen Anforderungen wie Medizinprodukte. Profitieren Sie von ihrem Erfahrungsschatz! Aus dem Inhalt: Übersicht über Prozesse und Vorgehen Der richtige "Mindset" User Researcher Skills: Beobachten, Fragenstellen, Zuhören Psychologische Grundlagen Nutzer*innen, Kund*innen und wir Designgrundlagen Data Driven UX Design Inhaltspunkt Lösungen evaluieren Ein Glossar mit allen wichtigen Fachbegriffen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 49.90 € | Versand*: 0 €
  • Das Design Thinking Toolbook
    Das Design Thinking Toolbook

    Das Design Thinking Toolbook , "Wahrscheinlich das inspirierendste Handbuch über Design Thinking. Es beschreibt die Anwendung und gibt Zugang zu bekannten und neuen Werkzeugen." Mirko Boccalatte, COO Ferrari F1 Team "Das Design Thinking Toolbook bietet viele praktische Ratschläge, um mit der Anwendung von Design Thinking erfolgreich Marktopportunitäten zu realisieren." Dr. Markus Durstewitz, Leiter Innovationsmethoden und -werkzeuge bei Airbus "Die Herausgeber bieten den Lesern ein praktisches und inspirierendes Handbuch, um eine neue Denkweise in Unternehmen zu entwickeln oder Organisationen zu transformieren. Lassen Sie sich von diesem erfrischenden Toolbook für Design Thinking verführen." Prof. Yves Pigneur, Universität Lausanne, Co-Autor des Bestsellers Business Model Generation Das Design Thinking Toolbook zeigt die wichtigsten Tools und Methoden im Design Thinking Zyklus. Basierend auf der grössten internationalen Umfrage zur Anwendung von Design Thinking Tools, wurden die beliebtesten Methoden, auf je vier Seiten, von einem Experten aus der Design Thinking Community beschrieben. Einfache Anleitungen, Expertentipps, Templates sowie Bilder der Anwendung machen das Toolbook besonders für Design Thinking Einsteiger zu einem wertvollen Hilfsmittel. Es eignet sich für Design Thinker, die sich schnell und umfassend mit den Werkzeugen vertraut machen möchten und neue Tools ausprobieren wollen. Das Toolbook ist die optimale Ergänzung zum internationalen Bestseller "Das Design Thinking Playbook". Die Herausgeber Michael Lewrick, Patrick Link und Larry Leifer nutzen die vorgestellten Design Thinking Methoden und Werkzeuge in ihrer täglichen Arbeit. Sie unterrichten Design Thinking an Universitäten und praktizieren Design Thinking mit und in Unternehmen und Start-up Firmen. Für alle drei steht das Design Thinking Mindset im Mittelpunkt dieser Aktivitäten und das Toolbook ergänzt diese Denkhaltung mit Tools, die situativ angepasst und eingesetzt werden können. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20191208, Produktform: Kartoniert, Beilage: Klappenbroschur, Redaktion: Lewrick, Michael~Link, Patrick~Leifer, Larry, Seitenzahl/Blattzahl: 305, Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen, Keyword: Community; Ideenbewertung; Canvas; Skalierung; Stakeholder Map; T-Profil, Fachschema: Innovationsmanagement~Management / Innovationsmanagement~Führung / Unternehmensführung~Unternehmensführung~Management / Projektmanagement~Projektmanagement - Projektmarketing~Entrepreneurship, Fachkategorie: Management: Innovation~Unternehmensführung, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Projektmanagement, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, Länge: 190, Breite: 241, Höhe: 22, Gewicht: 696, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0500, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2266980

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Das Design Thinking Playbook
    Das Design Thinking Playbook

    Das Design Thinking Playbook , "…lohnt sich wegen der Autoren, des Aufbaus und des Inhaltes…Trotz der spielerischen Darstellung is dem Team ein Buch von überraschender Tiefe gelungen." Harvard Business Manager, April 2017 "This book IS the best definition of Design Thinking that I have seen." Kee Dorst, author of «Frame Innovation» "The Design Thinking Playbook not only outlines and describes how to apply design thinking. (…) This is an imaginative new contribution, with enhanced accessibility." Nigel Cross, author of «Design Thinking: Understanding how designers think and work» Das Design Thinking Playbook ist ein Must-Read für alle Macher, Entscheidungsträger und Innovationsbegeisterte. Es ist das erste Buch über Design Thinking, das dieses Mindset von der ersten bis zur letzten Seite lebt. In der zweiten überarbeiteten Auflage sind zusätzliche Experten-Tipps zum Business Ökosystem Design und konkrete Hinweise zur Anwendung von Methoden hinzugekommen. So ist ein einzigartiger Einblick entstanden, wie heute Innovationen für morgen erfolgreich umgesetzt werden. Die Herausgeber Michael Lewrick, Patrick Link und Larry Leifer sind ständig auf der Suche nach der nächsten grossen Marktopportunität. Sie leben Design Thinking im Aufbau von Wachstumsfeldern, in der Digitalen Transformation, und wenden agile Methoden in der Produktentwicklung an. Sie praktizieren das Design Thinking Mindset im Herzen des Silicon Valley, an der Stanford University und in unmittelbarer nähe des neues Crypto Valley Schweiz, an der Hochschule Luzern. Mit ihrer Hilfe haben verschiedene internationale Unternehmen radikale Innovationen entwickelt und kommerzialisiert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20180326, Produktform: Kartoniert, Beilage: kartoniert, Illustrator: Langensand, Nadia, Redaktion: Lewrick, Michael~Link, Patrick~Leifer, Larry, Auflage: 18002, Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 342, Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen, Keyword: Innovation; Agilität; Wachstum; Kreativität; Empathie; Big Data; Blockchain; Business Modell Canvas; AEIOU-Methode; Business Ökosystem Design; Canvas; Digitalisierung; Digitale S-Kurve; Empathic Design; Pollo-Effekt; Empathie Map; Facilitation; Daisy-Map; Geschäftsmodell; Storytelling; Groan Zone; Hook Framework; Innovation Funnel; U-shaped Team; Benchmarks; MVP; Organisationsveränderung; Quadrupel Diamond; Persona; User Profile Canvas; Value Proposition; Scrum; T-Shaped; Vision Canvas, Fachschema: Unternehmensstrategie~Innovationsmanagement~Management / Innovationsmanagement~Führung / Unternehmensführung~Unternehmensführung~Erfindung - Erfinder - Arbeitnehmererfindung~Invention (allgemein)~Beruf / Karriere~Karriere~Management / Projektmanagement~Projektmanagement - Projektmarketing~Entrepreneurship, Fachkategorie: Management: Innovation~Unternehmensführung~Erfindungen und Erfinder~Ratgeber: Karriere und Erfolg~Strategisches Management, Fachkategorie: Projektmanagement, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, Länge: 238, Breite: 190, Höhe: 22, Gewicht: 724, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783800653843, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0300, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1515795

    Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
  • Ist Design Thinking eine agile Methode?

    Ist Design Thinking eine agile Methode? Design Thinking wird oft als eine agile Methode angesehen, da sie auf iterative Prozesse, schnelle Prototypenentwicklung und kontinuierliches Feedback setzt. Allerdings gibt es auch Unterschiede zwischen Design Thinking und agilen Methoden wie Scrum oder Kanban. Design Thinking legt einen stärkeren Fokus auf die Nutzerperspektive und die kreative Problemlösung, während agile Methoden sich mehr auf die effiziente Umsetzung von Projekten konzentrieren. Letztendlich kann Design Thinking als eine agile Methode betrachtet werden, die jedoch einen eigenen Ansatz und Schwerpunkt verfolgt.

  • Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen User Experience und User Interface Design?

    User Experience Design befasst sich mit der gesamten Interaktion zwischen einem Nutzer und einem Produkt, während User Interface Design sich auf die visuelle Gestaltung und Interaktionselemente konzentriert. User Experience Design bezieht sich auf den gesamten Nutzerprozess, von der ersten Interaktion bis zur langfristigen Nutzung, während User Interface Design sich auf die Oberfläche und die Interaktionselemente konzentriert. User Experience Design beinhaltet auch die Erforschung der Bedürfnisse und Verhaltensweisen der Nutzer, während User Interface Design sich auf die Gestaltung der Benutzeroberfläche konzentriert.

  • "Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen User Experience (UX) und User Interface (UI) Design?"

    User Experience (UX) Design bezieht sich auf die gesamte Erfahrung, die ein Nutzer mit einem Produkt hat, einschließlich der Interaktion, des Flusses und der Benutzerfreundlichkeit. User Interface (UI) Design konzentriert sich hauptsächlich auf das visuelle Erscheinungsbild eines Produkts, wie Layout, Farben und Schriftarten. Während UX Design die Funktionalität und Effektivität eines Produkts optimiert, sorgt UI Design für ein ansprechendes und benutzerfreundliches Erscheinungsbild.

  • Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen UX (User Experience) und UI (User Interface) Design?

    UX Design befasst sich mit der Gesamterfahrung des Nutzers bei der Interaktion mit einem Produkt, während UI Design sich auf das visuelle Erscheinungsbild und die Interaktionselemente konzentriert. UX Design beinhaltet Forschung, Analyse und Testen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, während UI Design sich auf die Gestaltung von Oberflächen und Interaktionselementen konzentriert. Beide Disziplinen arbeiten eng zusammen, um eine nahtlose und ansprechende Benutzererfahrung zu schaffen.

Ähnliche Suchbegriffe für Innovationstechniken:


  • Magnetoplan Whiteboard »Design-Thinking« weiß
    Magnetoplan Whiteboard »Design-Thinking« weiß

    Whiteboard »Design-Thinking«, Rahmen: mit Alurahmen, Größe der Tafel: mittel (90 x 178 cm), Oberfläche: spezialbeschichtet, mit Alurahmen, Merkmale: beidseitig beschreibbar, magnethaftend, Leichtbauweise, trocken abwischbar, umweltfreundlich, Nutzung: häufige Nutzung, Wandmontage: keine Wandmontage möglich, Maße der Tafel (B x H): 90 x 178 cm, magnetisch: Ja, Farbe: weiß, Enthaltenes Zubehör: separat erhältlich, Ausführung des Fußes: Antirutsch-Inlay, Breite der Tafel: 90 cm, Höhe der Tafel: 178 cm, beidseitig beschriftbar: Nein, drehbar: Ja, abwischbar: Ja, Ablageschale vorhanden: Nein, beschriftbar: Ja, Wandmontage möglich: Nein, Oberfläche: doppelseitig magnethaftend, mit Boardmarkern beschreib- und wieder abwischbar, Rasterung: Nein, Präsentation/Whiteboards/Whiteboards groß

    Preis: 285.59 € | Versand*: 5.94 €
  • MAGNETOPLAN Whiteboard-Kit Design-Thinking 12412192
    MAGNETOPLAN Whiteboard-Kit Design-Thinking 12412192

    Whiteboard-Kit Design-Thinking MAGNETOPLAN 12412192

    Preis: 1084.72 € | Versand*: 5.99 €
  • MAGNETOPLAN Whiteboardtafel 178x90cm Design-Thinking 1241292
    MAGNETOPLAN Whiteboardtafel 178x90cm Design-Thinking 1241292

    Whiteboardtafel 178x90cm Design-Thinking MAGNETOPLAN 1241292

    Preis: 496.35 € | Versand*: 5.99 €
  • Magnetoplan Wall Tray »Design-Thinking« weiß
    Magnetoplan Wall Tray »Design-Thinking« weiß

    Wall Tray »Design-Thinking«, Farbe: weiß, Präsentation/Whiteboards/Whiteboard Zubehör

    Preis: 127.32 € | Versand*: 5.94 €
  • "Was sind die wichtigsten Prinzipien für ein benutzerfreundliches User-Experience-Design?"

    Die wichtigsten Prinzipien für ein benutzerfreundliches User-Experience-Design sind: klare und intuitive Navigation, konsistente Gestaltungselemente und eine ansprechende visuelle Ästhetik. Zudem sollte das Design auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Zielgruppe zugeschnitten sein, um eine positive Nutzererfahrung zu gewährleisten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Optimierung der Ladezeiten und die Barrierefreiheit für alle Nutzer.

  • Wie kann User-Experience-Design die Nutzerinteraktion auf einer Website verbessern?

    User-Experience-Design kann die Nutzerinteraktion auf einer Website verbessern, indem es eine intuitive und benutzerfreundliche Navigation schafft. Durch die Gestaltung einer ansprechenden und übersichtlichen Oberfläche können Nutzer leichter finden, wonach sie suchen. Außerdem können durch gezielte Platzierung von Inhalten und Call-to-Actions die Conversion-Raten erhöht werden.

  • Was sind die wichtigsten Prinzipien für ein gelungenes User Experience Design?

    Die wichtigsten Prinzipien für ein gelungenes User Experience Design sind Benutzerzentriertheit, Einfachheit und Konsistenz. Das Design sollte die Bedürfnisse und Ziele der Benutzer berücksichtigen, leicht verständlich und intuitiv sein und eine einheitliche Erfahrung über alle Interaktionspunkte bieten. Außerdem ist es wichtig, kontinuierlich Feedback von den Benutzern einzuholen und das Design entsprechend anzupassen.

  • Was sind die wichtigsten Faktoren für ein erfolgreiches User Experience Design?

    Die wichtigsten Faktoren für ein erfolgreiches User Experience Design sind eine klare Benutzerfreundlichkeit, eine intuitive Navigation und eine ansprechende visuelle Gestaltung. Es ist entscheidend, die Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer zu verstehen und in das Design einzubeziehen. Kontinuierliches Testen und Feedback von Nutzern sind ebenfalls entscheidend, um die Benutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.